
Prozent des für unsere Produkte eingesetzten Palmöls wurde nach dem Standard des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) physisch zertifiziert. Das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um knapp zehn Prozent.

Prozent unserer eingekauften kakaohaltigen Eigenmarkenartikel enthielten zertifiziert nachhaltigen Kakao. 2015 lag dieser Anteil noch bei 49 Prozent.

Erste Internationale Kaffee-Einkaufspolitik veröffentlicht.
Erfahren Sie mehr und lesen Sie unsere Internationale Kaffee-Einkaufspolitik.

weitere Produktionsstätten wurden 2016 in das ALDI Factory Advancement (AFA) Project aufgenommen. Die Anzahl involvierter Produktionsstätten ist damit innerhalb eines Jahres von 20 auf 39 Produktionsstätten im Jahr 2016 gestiegen.

Erste Internationale Tee-Einkaufspolitik veröffentlicht.
Erfahren Sie mehr und lesen Sie unsere Internationale Tee-Einkaufspolitik.

Bio-Produkte boten wir unseren Kunden unternehmensgruppenweit zum Kauf an. 2015 waren es noch 433 Artikel.

Fairtrade-zertifizierte Eigenmarkenartikel führten wir 2016 unternehmensgruppenweit in unserem Sortiment. Das sind zwölf Artikel mehr als noch 2015.

Neben unseren Schlaufen- und Permanent-Tragetaschen aus überwiegend recycelten Materialien bieten wir unseren Kunden in Deutschland nun mit den neuen Baumwoll-, Color- und Jute-Tragetaschen zusätzliche nachhaltige Alternativen.

der ALDI Nord Stiftungs GmbH mit internationalem Arbeitsauftrag zur Förderung des Gesellschaftsengagements der Unternehmensgruppe. Ziel ist es, einen Beitrag zur Lösung zivilgesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten.

Mitarbeiter sind seit 2016 in der gesamten Unternehmensgruppe beschäftigt – dies sind knapp 6.000 mehr als im Jahr 2015.